Sie haben fast die gleiche chemische Formel: Chlorophyll, der grüne Pflanzenfarbstoff, Hämoglobin, der rote Blutfarbstoff im Menschen und Cobalamin (Vitamin B12), das für den Aufbau der roten Blutkörperchen unentbehrlich ist. Ist das nicht faszinierend? In diesem Artikel beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen den drei Substanzen und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Sind Obst und Gemüse nicht mehr so wertvoll wie vor 50 Jahren?
Der Herbst hat uns die Vorratskammern wieder mit Obst und Gemüse gefüllt, die uns mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen sollen. Oder gibt es vielleicht doch zuwenig davon? Im Hinterkopf haben sich Werbeaussagen eingenistet: Unsere Nahrungsmittel versorgen uns nicht mehr mit genügend lebensnotwendigen Nährstoffen. Die Böden seien ausgelaugt, die Umweltbelastungen groß, die Lebensbedingungen ungünstig. Was ist die Wahrheit? Lese darüber in diesem Artikel.
Carob – das Johannisbrot
Süßes gehört zum Leben. Schokolade und Co. haben aber einen schlechten Ruf. Ernährungsbewusste Menschen greifen daher zu Carob. Aber Carob kann weit mehr als nur Kakaopulver ersetzen. Studien belegen, dass dieser Naturstoff in der Prävention und Therapie von erhöhten Blutfetten und des metabolischen Syndroms eingesetzt werden kann. Erfahre mehr über diese Substanz in diesem Artikel.
Gesund und schön mit Bierhefe
Die beliebteste Salatsauce zu Hause enthielt Bierhefe, die nicht fehlen durfte. Ich habe das gleiche Rezept übernommen, und wo immer ich hingehe, kommentieren die Leute über diese leckere Salatsauce. Meine Frau hat auch Bierhefe als Gewürz verwendet, um veganen Rezepten einen käsigen Geschmack zu verleihen. Und abgesehen davon, dass es ein leckeres Gewürz ist, ist es ein gesundes Nahrungsergänzungsmittel. Mehr dazu in diesem Artikel.
Gute Laune durch Essen
Warum haben wir, wenn das Wetter kalt und trübe ist, wenn wir Liebeskummer oder Sorgen haben Lust auf Schokolade, aber an einem heißen, hellen Sommertag läuft uns das Wasser im Mund zusammen, wenn wir einen knackigen Salatteller vor uns stehen haben? Unser Essverhalten ist stark von Stimmungen, Launen und der Umgebung abhängig. Wenn es so eine enge Verbindung zwischen Psyche und Essverhalten gibt, ist dann der Umkehrschluss auch möglich, dass wir durch die Ernährung unsere Psyche, unsere Stimmung und unsere Laune beeinflussen können? Finde hier die Antworten zu diesen Fragen:
Das Metabolische Syndrom
Wusstest du dass allein in Deutschland rund 15 Millionen Menschen am Metabolischem Syndrom leiden? Und weltweit ist die Tendenz steigend! Was ist dieses Syndrom, was sind die Ursachen und was können wir tun, um es zu behandeln? Erfahre alles zum Thema in diesem Artikel:
Plädoyer für ein einfacheres Leben – Weniger ist mehr
Wenn mein Großvater, geboren 1890, in mein Haus einkehren würde, würde er sich nicht zurechtfinden, weder in meinem Haushalt noch in meinem Büro. Wir Menschen der Gegenwart haben so viel mehr Möglichkeiten, unsere Arbeitswelt und unser privates Leben zu gestalten. Aber das Leben ist auch komplizierter geworden. Wir müssen uns bei so vielen modernen Kommunikationsmethoden […]
Eiweiß – Haben wir zu wenig oder zu viel?
Eiweißstoffe spielen in den Lebensprozessen eine wichtige Rolle. Sie sind wichtig für das Wachstum, den Aufbau von Muskelmasse und sie sind lebensnotwendig. Aber welche Menge an Eiweiß brauchen wir? Und was ist die ideale Proteinquelle für uns? Davon handelt dieser Artikel.
Autophagie – Müllabfuhr mit Wiederverwertung
Sie läuft in jedem Körper ab, aber kaum jemand kennt sie, die Autophagie. Es handelt sich um einen wichtigen Prozess, um die Gesundheit der Zellen aufrechtzuerhalten. 2016 hat der Japaner Yoshinori Ohsumi den Nobelpreis in Medizin für die Forschung darüber bekommen. Aber schon in 1963 hat der belgische Biochemist Christian de Duve die Prozesse der […]
Die Darmflora – das unbekannte Organ
Unser Körper beherbergt etwa 10 mal so viele Bakterien wie Körperzellen. Ein Großteil davon befinden sich im Dickdarm und bilden die Darmflora, die mannigfaltige Aufgaben für unseren Körper bewältigt. Sie helfen bei der Nahrungsaufnahme, stärken das Immunsystem und fördern die Peristaltik. In diesem Artikel erfährst du warum wir gut auf die Darmflora achten sollen.
Dr. Wald und das Wandern
Der Wald ist Lebensraum. Er beherbergt viele, zum Teil sogar seltene Tier- und Pflanzenarten. Er ist auch Erlebnis. Die Bevölkerung nutzt ihn in der Freizeit als Ausgleich zur Arbeit. Heute betrachten wir die Vorteile vom Wandern im Wald für unsere Gesundheit an Leib, Seele und Geist.
Rohkost – wie viel darf es sein?
Im Sommer sind die Bauernmärkte eine wahre Augenweide, eine Fundgrube an frischem Obst und Gemüse. Ein Großteil der Bevölkerung verbindet mit rohem Obst und Gemüse eine gute Gesundheit. In der Praxis schaut es aber eher düster aus. Die meisten essen viel zu wenig rohes Obst und Gemüse. Auf der anderen Seite gibt es wiederum Menschen, […]