
Immer aktuell
Im Newsletter einschreiben und wöchentliche Updates erhalten über neue Artikel und Tipps für eine optimale Gesundheit.
Neueste Beiträge
- Rohkost – wie viel darf es sein?Im Sommer sind die Bauernmärkte eine wahre Augenweide, eine Fundgrube an frischem Obst und Gemüse. Ein Großteil der Bevölkerung verbindet mit rohem Obst und Gemüse eine gute Gesundheit. In der Praxis schaut es aber eher düster aus. Die meisten essen viel zu wenig rohes Obst und Gemüse. Auf […]
- Schlafstörungen und ÜbergewichtNur wenige Menschen würden der Meinung widersprechen, dass Schlaf gut für sie ist, aber nicht viele von uns wissen, dass Schlafmangel zu Gewichtszunahme führen kann. Die gesundheitlichen Vorteile des Schlafes sind sehr gut dokumentiert1)Phyllis C. Zee, MD, PhD; Fred W. Turek, PhD. Sleep and Health. Everywhere and in […]
- Sprit und Öl – für unseren KörperJeder Autofahrer weiß, mit welchem Sprit sein Auto am besten fährt. Er weiß auch, welches Öl der Motor braucht. Über den Reifendruck hat er sich bestens informiert und natürlich auch über die Leistung des Motors. Hand aufs Herz: Kennst du dich bei deinem Körper auch so gut aus […]
- Burnout – Was tun?Hast du schon einmal von Burnout gehört? Es ist eine körperliche und mentale Erschöpfung, die in der Regel durch chronischen Stress am Arbeitsplatz entsteht, der nicht erfolgreich bewältigt wurde. Was sind die Symptome und was können wir tun, um Burnout zu überwinden? Burnout ist das Ergebnis von lang […]
- Helfen macht glücklichDie Flüchtlingswelle rollt wiedermal durch Österreich. Viele Menschen bleiben bei uns. Wir brauchen viele freiwillige Helfer, um sie zu betreuen. Helfen zu dürfen ist aber keine Einbahnstraße. Es macht uns glücklich und ist für unsere eigene Zufriedenheit wichtig. Anderen Menschen zu helfen liegt uns eigentlich im Blut. Wer […]
- Das Konzept der SalutogeneseDer Begriff Salutogenese kommt aus dem Lateinischen. Salus heißt Unverletztheit, Heil, Glück. Genese ist griechisch und heißt Entstehung. Wörtlich könnte man also übersetzen: Gesundheitsentstehung oder -erzeugung. Der Medizinsoziologe Aaron Antonovsky (1923 – 1994) sieht Gesundheit oder Krankheit nicht als ein „Entweder – Oder“, sondern als zwei entgegengesetzte Punkte auf einer […]
- Süß, zu süßWir wurden mit einer Vorliebe für Süßes geschaffen, aber nicht alle süßen Dinge sind gleich oder haben die gleiche Wirkung. Auch natürliche Süßstoffe variieren in ihren Eigenschaften. Hier sind einige Fakten über „Süßigkeiten“, die du berücksichtigen solltest, wenn du etwas Gutes für deine Gesundheit machen möchtest. Früchte Der […]