Rundum Gesund

Aktuelle Gesundheitsinformationen Relevant für Heute

  • Home
  • Blog
  • Ressourcen
  • Rezepte
  • Kontakt
  •  
  • en_US
  •  
  • nl_NL_formal
  •  
  • pt_BR
Aktuelle Seite: Startseite / Krankheiten / Wie beeinflussen Gefühle die Krebsbehandlung?

Wie beeinflussen Gefühle die Krebsbehandlung?

15. Januar 2023 vonDr. Cesar Vasconcellos de Souza

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass einige Menschen mit Krebs unerwartet sterben, während andere mit einer weniger günstigen Diagnose überleben? Vielleicht lässt sich dies oft durch die Beziehung zwischen Krebs und Psyche, Emotionen und Krebs erklären. Gibt es eine wissenschaftliche Grundlage für die Annahme, dass positive Emotionen spezifische physiologische Auswirkungen haben?

Wie beeinflussen Gefühle die Krebsbehandlung?

Krebs ist nicht nur eine Krankheit. Es gibt mehrere miteinander zusammenhängende Krankheiten, mehrere Faktoren, die letztendlich zu Krebs führen. Es kann eine genetische Veranlagung vorliegen, viel Stress in der Kindheit, eine schlechte Ernährung, eine verschmutzte Umwelt, unsaubere Luft, freie Radikale, Rauchen, Alkoholmissbrauch und andere Faktoren. Krebs ist ein Anzeichen dafür, dass in der Lebensweise des Betroffenen etwas nicht stimmt.

Lawrence LeShan war ein Psychologe, der mehr als 20 Jahre nur mit Patienten im Endstadium gearbeitet hat, und in einer seiner Studien mit 152 Krebspatienten fand er heraus, dass einige mentale Einstellungen einen negativen Einfluss auf diese Krebspatienten hatten.

Die Studie kam zu einigen interessanten Schlussfolgerungen über die emotionale oder mentale Haltung der befragten Personen, die an einer Form von Krebs erkrankt waren. Schauen wir uns einige dieser Ergebnisse aus dieser Studie an. Von diesen 152 Personen hatten 109, also 72 %, ihren Lebenssinn verloren und waren nicht in der Lage, neue Beziehungen aufzubauen. Es mag Versuche gegeben haben, neue Beziehungen aufzubauen, aber sie scheiterten, und die Person blieb isoliert, auch wenn sie von Familie und Freunden umgeben war, d. h. 72 % der Menschen litten unter Einsamkeit.

Es wurde festgestellt, dass 71 dieser Personen, also 47 %, das heißt fast die Hälfte dieser Personen, nicht in der Lage waren, in ihrer Selbstverteidigung Abwehrstrategien zu entwickeln. Mit anderen Worten, sie hatten das Gefühl, dass ihre Wünsche es nicht verdienten, verteidigt zu werden, sie wussten nicht, wie sie sich schützen sollten. Das sind die Menschen, die sich entschuldigen, wenn man ihnen auf die Füße tritt, Menschen, die nicht wissen, wie sie sich verteidigen sollen, auch nicht vor feindlich gesonnenen Menschen.

Die Studie ergab auch, dass 58 Personen, d. h. 38 % von ihnen, durch den Tod eines Elternteils unter Anspannung und großem Stress litten. Bei manchen Menschen ist die emotionale Bindung an den Vater oder die Mutter so tief verwurzelt, dass beim Tod eines Elternteils das Leiden des Sohnes oder der Tochter viel größer ist als bei Menschen ohne dieser affektiven Bindung, die ebenfalls eine Phase der Trauer und der normalen Traurigkeit erlebten, aber ohne so viel Leid und ohne Verzweiflung. So hatten 38 % der Menschen, die an Krebs erkrankten, eine Zeit lang vor dem Auftreten des Krebses, mit dem Tod des Vaters oder der Mutter, aufgrund dieser extrem starken Bindung, die sie zu diesem Elternteil hatten, sehr viel Leid erfahren.

A woman experiencing grief in front of the tomb

Es wurde auch festgestellt, dass viele der untersuchten Gruppe Selbstabwertung, mangelndes Selbstvertrauen und fehlenden Respekt vor ihren eigenen Leistungen zeigten. Das sind die Leute, die, wenn man sie zum Beispiel für ein schönes Outfit lobt, sagen: „Oh, das habe ich auf dem Wohltätigkeitsbasar gekauft“, oder wenn diese Menschen eine Prüfung bestanden haben und man ihnen gratuliert, sagen sie: „Ach, das war doch gar nicht so besonders“, das heißt, sie werten sich immer ab. Der Psychologe, der mit krebskranken Menschen arbeitete, stellte fest, dass viele von ihnen diese selbstabwertende Einstellung hatten.

Dr. Samuel Silverman von der School of Medicine der Harvard University, sagt:

Wenn eine latente Tendenz zur Krebsentstehung besteht, wird die Unfähigkeit, seine Gefühle auszudrücken, den Körper an einer verwundbaren Stelle treffen.

You can fight for your life : Emotional factors in the causation of cancer
Counseling with a cancer patient

Einige mentale Einstellungen, die bei der Vorbeugung oder Behandlung von Krebs aus psychologischer und emotionaler Sicht helfen, sind die folgenden:

  1. Einen Sinn im Leben haben, der über den Wunsch nach körperlicher Heilung hinausgeht.
  2. Überlege dir, wie du dich mit dem, was du bist, mit den Talenten, die du bereits hast oder die du lernen möchtest, am besten nützlich machen kannst.
  3. Lerne, dass du Gefühle und Meinungen ausdrücken kannst und trotzdem geliebt und akzeptiert wirst.
  4. Erwirb Selbsterkenntnis, um mit emotionaler Ehrlichkeit zu leben, d.h. sich nicht selbst etwas vorzumachen.
  5. Die positiven Eigenschaften in sich schätzen zu lernen, das, was man selbst tun kann, den Segen, den man erhalten hat, positiv auf die Dinge zu schauen, die Gott in einen hineingelegt hat und segensreiche Talente sind.
  6. Erkenne, dass du versuchen kannst, dich zu verstehen und zu lieben, dir selbst zu vergeben, deine Grenzen zu akzeptieren, ohne mit dir zu kämpfen, ohne dich zu kritisieren und ohne dich herabzusetzen.
  7. Bemühe dich auch um Veränderungen in deinem Leben, auf der Suche nach dem, was du dir wünscht, anstatt in einer schlechten Situation zu verharren, selbst wenn dies einige Vorteile mit sich bringt, wie etwa einen wirtschaftlichen Gewinn.

Dr. Lawrence erwähnt in seinem Buch eine Ärztin, die eine Spezialisierung hatte, die viel Geld einbrachte. Dann erkrankte sie an Brustkrebs und fand heraus, dass sie eigentlich in einem anderen Fachgebiet arbeiten wollte, das weniger Geld einbrachte, aber sie entschied sich für einen Wechsel, was dazu führte, dass sie die Krebserkrankung besser verkraftete.

Nach einer Studie über Menschen, die nach einer Krebserkrankung wichtige Veränderungen in ihrem Leben vorgenommen haben, wurde festgestellt, dass sie eine viel bessere Überlebensrate, eine viel bessere Lebensqualität und eine viel bessere Genesung von der Krebserkrankung hatten als jene Menschen, die in ihrer Situation verharrt sind und diese Veränderungen nicht vorgenommen haben. Es ist also wichtig, daran zu denken, dass es für den Verstand, der das Immunsystem beeinflusst, gesund ist, weniger Geld zu verdienen, aber mit dem, was man tut, glücklich zu sein. Denke darüber nach, wenn du dich entscheidest, wichtige Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen.

Immer aktuell

Im Newsletter einschreiben und wöchentliche Updates erhalten über neue Artikel und Tipps für eine optimale Gesundheit.

Jetzt abonnieren!
Dr. Cesar Vasconcellos de Souza

Dr. Cesar Vasconcellos de Souza arbeitet als Psychiater und ist vielerorts für seine tiefgehenden Vorträge bekannt. Er ist Autor von 3 Büchern, seit 25 Jahren Kolumnist des Gesundheitsmagazins „Vida e Saúde“ und hat eine regelmäßige Sendung auf dem Fernsehkanal „Novo Tempo“.

doutorcesar.com/
Gute Sachen muss man weitersagen:

Kategorie: Krankheiten, Krebs, Mentale Gesundheit, Psychosomatik

Haupt-Sidebar

Soziale Kanäle

en_US English

nl_NL_formal Nederlands

pt_BR Português

Neueste Beiträge

  • Das Metabolische Syndrom
  • Wie beeinflussen Gefühle die Krebsbehandlung?
  • Natürliche Behandlungen bei Long COVID
  • Plädoyer für ein einfacheres Leben – Weniger ist mehr
  • Zwölf natürliche Wege zur Verbesserung der Darmgesundheit

Kategorien

  • Der Körper (8)
    • Immunsystem (1)
    • Verdauungssystem (5)
    • Zellfunktion (2)
  • Ernährung (26)
  • Krankheiten (11)
    • Allergien (1)
    • COVID-19 (3)
    • Diabetes (2)
    • Haut (1)
    • Herz-Kreislaufkrankheiten (1)
    • Krebs (1)
    • Metabolisches Syndrom (1)
    • Niere (1)
    • Verdauungskrankheiten (1)
  • Lebensphasen (3)
    • Baby und Kleinkinder (1)
    • Senioren (1)
    • Teenager (1)
  • Lebensstil (19)
    • Bewegung (5)
    • Gartenbau (2)
    • Mäßigkeit (6)
    • Schlaf (2)
    • Sonnenlicht (1)
    • Wasser (1)
  • Mentale Gesundheit (20)
    • Abhängigkeiten (1)
    • Angst (3)
    • Burnout (2)
    • Psychosomatik (2)
    • Stresskontrolle (13)
  • Therapien (3)
    • Heilpflanzen (2)
  • Übergewicht (4)
  • Uncategorized (1)

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

Copyright © 2023 · Rundum Gesund - Impressum - Datenschutzerklärung